BONSAI ART 133
 Merken
BONSAI ART 133
Die Fachzeitschrift. - September/Oktober 2015
Bestell-Nr 1133
erschienen 01.09.2015
Gewicht 376 g
Preis 5,90
Lieferstatus Lieferbar  Lieferzeit 2-3 Tage
Bestellmenge  (mindestens 1)
- GALERIE Die 88. Kokufu-ten – Teil 2
- KIEFERN Masahiko Kimura – Lernen vom Profi: Aufrecht stehen. Die schrittweise Verwandlung einer Rotkiefer
- KIEFERN Neubeginn. Restart für eine mehrstämmige Mädchenkiefer
- KIEFERN Die Harmonie von Baum und Schale. Drei Mädchenkiefern in unterschiedlichen Stilformen erhalten die ihnen würdige Schale
- KIEFERN Two and a Half Pine. Eine Waldkiefer macht sich selber schön
- SHOHIN Die Kreppmyrte. Entwicklung und Gestaltung
- SHOHIN Kleinvieh macht … auch Spaß! Von Chuhin zu Shohin und Minibonsai
- SHOHIN Shohin-Schalen von Dainihon Kanzan
- SÄMLINGE Vermehrung durch Samen. Die verbreitetste Vermehrungsmethode
- REZENSION
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- BÜCHER/BIBLIOTHEK

TITELTHEMA Kiefern als Bonsai
Die Kiefer ist, und das gilt auch für Kiefernbonsai, immer ein beeindruckender Baum. Sie erinnert uns mit ihren kräftigen Stammkörpern an freistehende große Solitäre, die die Landschaft prägen. Wir haben in unseren Artikeln versucht, die Vielfalt der Formen einzufangen, passende Schalen zu finden und Winterschäden auszubügeln. Eine weitere alte Kiefer wird von Kimura durch Zurhilfenahme einer Eisenstange aufgerichtet.
BONSAI ART
An der Alten Ziegelei 28
48157 Münster